Kurzinfo ASW-Fachwirt Controlling
Das Konzept der ASW-Fort- und Weiterbildungslehrgänge besteht darin, dass zum einen die Grundlagen des jeweiligen themenbezogenen Faches vermittelt werden und zum anderen spezielle wie auch praxisorientierte Themen vertieft werden. Teilnahmevoraussetzungen sind u.a. entweder eine abgeschlossene Ausbildung, idealerweise Berufserfahrung bzw. Ausbildung in dem jeweiligen Themengebiet. Die Lehrgänge beginnen jeweils in der ersten Novemberwoche eines Jahres und enden acht Monate später. Die Teilnahmegebühr beträgt z. Zt. 2.180,00 EUR inkl. Prüfungsgebühren. Die Vorlesungen finden wechselnd freitagabends und samstags, oder dienstags- und freitagsabends statt. Während den saarländischen Schulferien finden keine Veranstaltungen statt.
ASW-Fachwirt Controlling
Zielgruppe des ASW-Fachwirts Controlling sind Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Berichts- und Rechnungswesen, Buchhaltung, Controlling, Unternehmensführung sowie ähnlich gelagerten Fachbereichen bzw. Interessierte, die sich in diese berufliche Richtung weiterentwickeln möchten.

Folgende Themengebiete werden im Rahmen des Lehrgangs vermittelt:
- Grundlagen des Rechnungswesens - Internes Rechnungswesen
- Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
- Kostenrechnungssysteme
- Kostenmanagementsysteme
- Grundlagen des Rechnungswesens - Externes Rechnungswesen
- Grundlagen der Bilanzierung, Bilanz, GuV nach HGB und IFRS
- Leitbild des Controlling, strategische Ziele und Unternehmensplanung
- Budgetierungsprozess
- Aufbau des Berichtswesens
- Finanzcontrolling (Liquiditätsplanung)
- Kennzahlensysteme
- Controlling im Einkauf / in der Logistik
- Produktions- und Vertriebs-Controlling
- Personalcontrolling
- Controlling mit Excel
- Risikomanagement und –controlling
Aus Gründen der permanenten Qualitätssicherung und wegen der Anpassung an den Marktbedarf sind kleinere Veränderungen bis zur endgültigen Bekanntgabe des Ablauf- und Terminplans möglich.