ASW - Berufsakademie Saarland verabschiedet 119 Bachelor-Absolventen
Neunkirchen, 25. November 2021
Für die Verabschiedung der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen setzte die ASW auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf technische Unterstützung.
Im Rahmen einer digitalen Bachelorfeier wurden am Donnerstag, den 25.11.2020 119 Studentinnen und Studenten in den dualen Bachelorstudiengängen:
- Betriebswirtschaft,
- Maschinenbau,
- Wirtschaftsinformatik und
- Wirtschaftsingenieurwesen
über die Plattform Microsoft Teams von der ASW verabschiedet.
Nach der Begrüßung von Prof. Metz erfolgten die Grußworte.
Frau Dr. Reichrath überbrachte die Glückwünsche von Herrn Ministerpräsident Tobias Hans und ging auf das besondere Engagement der Absolventen und Absolventinnen ein, welches sie auch über diese „Notlösung gebührend würdigen“ möchte. Sie würdigte zudem das „besonders zukunftsweisende Bildungsmodell“, welches durch die enge Verbindung der Lehre der ASW mit der saarländischen Wirtschaft besonders auf deren Bedarf abgestimmt sei. Auch die mit dem neuen Studienjahr 2021/22 beginnende Kooperation der ASW mit der htw saar sprach sie kurz an und bezeichnete diese als „Möglichkeit die ASW zukunftsfest zu machen“, sowie das „Potential der htw saar zu nutzen und zu steigern.“ Abschließend erinnerte sie die Absolventinnen und Absolventen daran, dass nicht Ziele das Schönste im Leben seien, sondern der Weg dahin.
Frau Clarner, die als Präsidentin die Geschicke der ASW in den letzten drei Jahren geleitet hatte, wies in Ihrem Grußwort ebenfalls auf die besondere Ausgangssituation der Absolventen hin, die durch Ihr duales Bachelorstudium bereits karriererelevante Netzwerke bilden konnten und bestens für die sich verändernde Arbeitswelt gerüstet sind. Außerdem ermutigte sie die nun ehemaligen Student/innen sich auch nach ihrem Studium weiterzubilden und Ihre Kommilitonen auch in Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren.
Herr Professor Leonhard, der Präsident der htw saar, betonte den besonderen Mehrwert, der den Alumni durch den besonderen Blick der Personalverantwortlichen schon im Auswahlverfahren entstanden war. Auch er ermunterte die Absolventinnen und Absolventen ihr Alumninetzwerk aufrecht zu erhalten und lud sie herzlich in das bestehende Netzwerk der htw Absolventinnen und Absolventen ein. Hier wurden die vielen Chancen deutlich, die in der Kooperation der htw saar und der ASW liegen: durch die gemeinsame Organisation der Lehre und die Impulse der Absolventinnen und Absolventen entsteht an beiden Institutionen die Möglichkeit, das Studium zum Vorteil der Saarwirtschaft und der Studierenden langfristig zu optimieren.
Es folgte der wichtigste Teil der Bachelorfeier: die feierliche Ehrung der Absolventinnen und Absolventen.
Herr Professor Dr. Kunz, der Studienleiter des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre, durfte 49 Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre beglückwünschen. In seiner kurzen Rede erwähnte er den besonderen Einsatz, den die Studierenden in ihrem, leider zu einem großen Teil online stattfindenden, Studium gezeigt hatten.
Daraufhin folgte Herr Professor Dr. Hofbauer, der als Studienleiter des Bereichs Wirtschaftsinformatik die Ehre hatte 31 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben zu verabschieden. Auch er betonte das große Engagement der Studierenden und ermunterte sie, ihre während dem Studium gewonnenen Kontakte weiterhin zu pflegen.
Die Ehrung im Technikbereich übernahm Herr Professor Dr. Gaukler, der sich ebenfalls für das besondere Engagement der Studierenden bedankte und ihnen seinen besonderen Stolz bekundete. Er verabschiedete 25 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbau und 14 des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen.
Zum Abschluss der Ehrungen hatte Herr Professor Dr. Metz noch die besondere Freude die Jahrgangsbesten der jeweiligen Studiengänge bekanntzugeben.
Die Jahrgangsbesten pro Studiengang waren:
- Betriebswirtschaft: Frau Anna Weirich (Hochwald Foods GmbH)
- Wirtschaftsinformatik: Herr Lars Tobias Vollmer (Dr. Lauterbach & Partner GmbH)
- Wirtschaftsingenieurwesen: Herr Jannis Kolb (Robert Bosch GmbH)
- Maschinenbau: Frau Michaela Zeyer (thyssenkrupp Bilstein GmbH)
Herrn Matthias Winter (ZF Friedrichshafen AG)
Herrn Jannis Rothbrust (Nedschroef Fraulautern GmbH).
Nach alter ASW Tradition ging das Wort nun an die Studierenden, die ein kurzes Resümee ihres Studiums an der ASW präsentierten.
Frau Maria Kiesewalter und Frau Luisa Horten gratulierten ihren Mit-Absolventinnen und -Absolventen, bedankten sich bei den motivierten Dozenten und für die schnelle Anpassung der ASW an die besonderen Umstände, die der Studienbetrieb während der Covid-19-Pandemie mit sich brachte.
Diese besonderen Umstände waren auch Thema des kurzen Sketchs, den die Studierenden vorbereitet hatten. Durch einen Kurzfilm konnten alle Anwesenden die anfänglichen technischen Schwierigkeiten miterleben, die das Studium im Onlinebetrieb wohl etwas schwieriger, aber auch stellenweise sehr amüsant gemacht hatten.
Begleitet wurde die Bachelorfeier durch Live-Performte Musik, die via Teams zugeschaltet wurde von dem Trio: Herr Mike Fees (Gesang), Herr Sascha Waack (Percussion) sowie Herr Georg Maier (Guitarre).
Die ASW gratuliert ihren Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrganges 2021 von ganzem Herzen und wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.